.
.

Inhalt

  • Aktuelle Erfolge unserer Mitglieder
  • Veranstaltungen 
  • Vereinsgeschichte
  • Downloads
  • Sport
  • Hunde
4298

 


Aktuelle Erfolge unserer Mitglieder


1. und 2. Bild: Andrea Kampfmeier, Strong-Dog Event (Luhmühlen, Lüneburger Heide)
Erfolge: 3. Platz Frauen, Nightrun, 4. Platz Wild & Dirty North (15./16. Oktober 2021

 

3. Bild: Teamerfolg des SSVS beim Schlittenhunderennen in Elsholz, 30./ 31. Oktober 2021
(v.l. Gudrun Ulrich, Jasmin Branse, Justin Kreuzig, Andrea Kampfmeier, Sebastian König, vorn Francis Latta mit Sohn)

 

1. Platz, DR 6, reinrassig: Gudrun Ulrich
3. Platz, DR 4, reinrassig: Jasmin Branse
3. Platz, DR 8, Hounds: Justin Kreuzig
3. Platz, DCW, Deutsch Kurzhaar: Andrea Kampfmeier
2. Platz, DCM, Border Collie: Sebastian König
5. Platz, DR4, Hounds: Francis Latta





Veranstaltungen der Rennsaison:

 

Jahreshauptversammlung

 

In jedem Jahr vor Beginn der neuen Rennsaison findet an wechselnden Orten die Jahreshauptversammlung des Vereins statt. Sie ist das Gremium auf der die Belange des Vereins beschlossen und neue Mitglieder vorgestellt werden.
Die Anträge der Mitglieder werden diskutiert und entsprechend der Beschlüsse im aktuellen Vereinsleben umgesetzt.
Im 4 Jahresturnus wird hier auch der Vereinsvorstand neu gewählt.

 

Wagenrennen in Leipa, am Rand der Glücksburger Heide


 

Der Ort Leipa liegt rund 5 km nördlich der Stadt Jessen/Elster am Rand der Glücksburger Heide. Das Waldgebiet mit seinen fast 7000 ha wurde lange Zeit militärisch genutzt. Jetzt kümmert sich unter anderem der Heimatverein Glückburger Heide e.V.  darum, dieses Gebiet bekannter zu machen und touristisch zu erschliessen.

Seit 2015 findet in Zusammenarbeit mit unserem Verein ein Wagenrennen in der Glücksburger Heide statt.
Dieses beliebte Schlittenhunderennen wird gern zum Saisonauftakt genutzt, um auf dem sehr abwechslungsreichen Trail, die Teams für die kommende Saison vorzubereiten.

Nähere Informationen unter www.heideverein-jessen.de

 

Vielseitigkeitslauf in Lohmen/ Herrenleithe

 

Historische Feldbahnen und Schlittenhunde in Aktion - diese Symbiose ist der einmalige Reiz dieser Schlittenhunde-veranstaltung am 1. Advent-Wochenende in Lohmen/ Herrenleithe. Die Kulisse für den Vielseitigkeitslauf bietet ein herrliches Tal in der Sächsischen Schweiz mit einem alten Sandsteinbruch.
Der sportliche Reiz dieses etwas anderen Wagenrennens ist es, auf einer Strecke von ca. 10 km verschiedene Übungen mit den Schlittenhunden zu absolvieren und fleißig Punkte zu sammeln. Dabei ist die Fahrzeit nicht allein entscheidend, sondern in verschiedenen Aktionen mit den Hunden souverän zu agieren.

 

Schneerennen in Nassau/Erzgebirge

 

In Nassau im Erzgebirge findet seit 1993 ein hochkarätiges Schlittenhunderennen statt. In den ersten Jahren wurde das Rennen als reines Sprintrennen ausgetragen. Seit einigen Jahren wird jetzt auch die Mitteldistanz mit angeboten.
Im Jahr 2015 wurde hier dann zum ersten Mal die deutsche Meisterschaft im Mitteldistanz ausgetragen.
Für weitere Informationen zum Rennort gibt es eine separate Webseite, die von unseren lokalen Ansprechpartnern gepflegt wird. Hier ist der Link zur Homepage des Nassauer Rennens.


Über den Verein und seine Geschichte

Der Schlittenhunde-Sportverein Sachsen e.V. (SSVS) leistet mit seinen Aktivitäten einen wesentlichen Beitrag zur Bereicherung des Angebotes an Sportveranstaltungen im Bundesland Sachsen. Unser Sportverein richtet pro Saison (Oktober bis März) ein oder zwei Wagenrennen und mindestens drei Schneerennen für Schlittenhunde aus. Die Sportfreunde des SSVS beteiligen sich an nationalen und internationalen Meisterschaften im In - und Ausland.
Mit unseren zur Zeit rund vierzig Mitgliedern sind wir einer der stärksten Mitgliedsvereine im VDSV (Verband Deutscher Schlittenhundevereine), dem Dachverband Deutschlands. 

Aber bei uns werden nicht nur Rennen ausgetragen. Wir organisieren Trainings-Camps und führen Seminare durch. Hier lernen wir fair miteinander umzugehen, Tiere artgerecht zu behandeln und unsere Natur und Umwelt zu schützen. Wir arbeiten eng mit dem Kreis- und Landessportbund zusammen. Viele Mitglieder unseres Vereins haben spezielle Ausbildungen auf den Gebieten Tier- und Landschaftsschutz, Hundesanitäter oder qualifizierte Rennleiter. 

Wer sich für Schlittenhunde interessiert und erfahren möchte, wie man artgerecht mit diesen wunderbaren Tieren Sport treibt und sich selber fit hält wird sich in unserem Verein sehr wohlfühlen.


Geschichte

Unser Verein wurde am 30.März 1991 in Authausen, ein kleiner Ort, in der Nähe von Bad Düben gegründet.

Zwölf Schlittenhundefreunde aus Sachsen, Thüringen und Hessen waren deshalb nach Authausen gereist. Ihr Anliegen war es, allen Schlittenhundesportlern mit reinrassigen Schlittenhunden eine Basis für den Rennsport in Sachsen zu schaffen.

Die erste Vorsitzende dieser Gründungszeit war Helga Freitag. Sie stellte mit den damaligen Vorstandsmitgliedern den Antrag zur Aufnahme in den Dachverband AGSD ( Arbeitsgemeinschaft Schlittenhundesport Deutschland e.V. ).
Ab 11.Mai 1991 sind wir ordentliches Mitglied in diesem Verband.

Die Mitgliedszahlen zeigen die Entwicklung unseres Vereines. Anfänglich 12 Mitglieder, 1995 waren es 38 Mitglieder und heute sind es 54 Vereinsmitglieder.

Helga Freitag war bis 1993 erste Vorsitzende, in den Jahren 1993 bis 2001 war es Iris Buchholz, Bernd Ebert war von 2001 – 2007 unser Vereinsvorsitzender und Harald Vogel hat diese Funktion 2007-2011 begleitet. Von 2011-2013 war Klaus Barth erster Vorsitzender. Von 2013-2017 übernahm Thomas Schurig die Leitung. Seit 2018 ist Marcel Kreuzig unser erster Vorsitzender.

Wir sind Ausrichter von Sprint- und Distance Rennen und vereinen die Sportler, die bei diesen Rennen an den Start gehen.
Nach den Rennregeln der WSA und des VDSV werden unsere Rennveranstaltungen durchgeführt und gewertet.

Wir sind offen für alle Musher, die mit reinrassigen und nichtreinrassigen Schlittenhunden starten.
Deshalb sehen wir unsere Zukunft in dem Verband Deutscher Schlittenhundesportvereine e.V., deren Mitglied wir bereits sind. 

Good Mush



Downloads


Vereinssatzung
aktuelle Vereinsstatuten
Satzung SSVS 2017.pdf (84.11KB)
Vereinssatzung
aktuelle Vereinsstatuten
Satzung SSVS 2017.pdf (84.11KB)


Aufnahmeantrag
für den Verein
Aufnahmeantrag_neu.pdf (76.62KB)
Aufnahmeantrag
für den Verein
Aufnahmeantrag_neu.pdf (76.62KB)


Gebührenordnung ab 09/ 2020
Gebührenordnung SSVS.pdf (100.47KB)
Gebührenordnung ab 09/ 2020
Gebührenordnung SSVS.pdf (100.47KB)


Chipliste des VDSV
(Leerformular)
Chippingliste_ausf.pdf (1.73MB)
Chipliste des VDSV
(Leerformular)
Chippingliste_ausf.pdf (1.73MB)


Sport

Der Schlittenhundesport wird in verschiedenen Varianten ausgeübt. Es werden zunächst die Wettkampfdistanzen unterschieden. So gibt es Longtrail-, Mitteldistanz- und Sprintrennen. Innerhalb dieser Rennen werden Rennklassen nach der Anzahl der Hunde differenziert. Im Sprint- und Mitteldistanzbereich werden noch Kategorien nach den zum Einsatzgebrachten Hunderassen unterschieden (Dazu mehr im folgenden Artikel über die Hunderassen).
Wer sich eingehender mit der Materie beschäftigen möchte, kann sich die entsprechenden Rennregeln auf der Seite unseres deutschen Dachverbands VDSV anschauen.

Longtrail

Beim Longtrail ist eine längere Distanz zu überwinden. Die zu fahrenden Entfernungen unterscheiden sich bei den Rennen zum Teil erheblich. So werden beim Polardistans (Schweden) Strecken von 160km und 300km. Beim Finnmarklopet (Norwegen) sind 500 bzw. 1000km zurückzulegen. Unterwegs sind mehrere Checkpoints anzufahren. Dort sind eventuell vorgeschriebene Pflichtpausen einzuhalten und die Hunde werden von Tierärzten kontrolliert. Bekannt sind natürlich auch die grossen Rennen in Nordamerika wie das Yukon Quest und das Iditarod.

Mitteldistanz

In der Mitteldistanz werden Strecken von ca. 40km gefahren. Dabei werden meist 2 Läufe zu einem Gesamtrennergebnis gewertet. Es gibt aber auch sogenannte Etappenrennen wie zum Beispiel die Transthüringia, wo an 2 verschiedenen Orten insgesamt 6 Wertungsläufe mit einem Tag Pause dazwischen ausgefahren werden. Es gibt hier 3 Rennklassen. Zum einen Skifahrer mit Pulka und die Gespannklassen Limitiert (bis 6 Hunde) und Unlimitiert (hier werden in Deutschland meist bis zu 12 Hunde gefahren).

Sprint

Im Sprint werden je nach Gespanngröße sehr unterschiedliche Streckenlängen gefahren.

  • 2 Hunde  ca. 5 km
  • 4 Hunde  ca. 8 km
  • 6 Hunde  ca.12 km
  • 8 Hunde  ca.18 km
  • Unlimitiert  ca. 22 km
  • Skiklassen gibt es als Skijöring und als Pulka ca. 12 km (hier werden Damen und Herren getrennt gewertet)


Hunde

Bei den eingesetzten Hunden unterscheidet man zwischen anerkannten nordischen Rassen und den nicht reinrassigen Hunden. In der sogenannten Kategorie 1 starten die Siberian Husky, in der Kategorie 2 sind aufgrund ihres ähnlichen Leistungsvermögens die Rassen Alaskan Malamute, Samojede und Grönlandhund zusammengefasst.
In der Kategorie 3 starten alle anderen Hunde die nicht diesen 4 vorgenannten Rassen angehören.


Der Siberian Husky

ist wohl der bekannteste Vertreter aller reinrassigen Schlittenhunde und ist auch am weitesten verbreitet. Durch sein elegantes, leichtfüßiges Äußeres, seinem liebevollen, aufgeweckten Wesen und seinen oftmals blauen Augen läuft er leicht Gefahr, als Modehund zu verkommen. Dabei ist er als kleinster und leichtester Schlittenhund ein Vollblutläufer mit einem unbändigen Laufwillen und einer enormen Leistungsfähigkeit. Er ist von allen Schlittenhunden am einfachsten zu halten, sozial gut verträglich, sanft und kinderlieb.

Die Schulterhöhe liegt bei ca. 60 Zentimetern, Rüden erreichen  ein Gewicht von maximal
30 Kilogramm, eher weniger. Besonders faszinieren seine manchmal blauen Augen und sein schlanker Körperbau. Die Fellfarben reichen von weiß bis schwarz mit weißen Abzeichen und allen dazwischenliegenden Schattierungen (wolfsgrau, braunrot usw.). Bei keinem anderen Schlittenhund gibt es so viele verschiedene Fellfarben.


Der Alaskan Malamute

er ist der größte, schwerste und kräftigste Hund unter den Schlittenhunderassen und wird auch als "Lokomotive des Nordens" bezeichnet.
Mit seinen bis zu 50 Kilogramm Lebendgewicht stellt er eine imposante Erscheinung dar, ist aber dem Menschen gegenüber ein freundlicher, verschmuster und zutraulicher Hund.
Sein manchmal sehr ausgeprägter Dickschädel verlangt jedoch vom Musher eine starke, konsequente Erziehung, die es schafft, seine immense Kraft unter Kontrolle zu halten.

Die Fellfarbe des Alaskan Malamute ist meist wolfsgrau, wobei auch andere Schattierungen vorkommen.
Die Schulterhöhe beträgt bei Rüden 63 cm und mehr. Im Rudel achtet er sehr auf eine entsprechende
entsprechende Rangordnung, die notfalls auch mit allen Mitteln verteidigt wird.

 


Der Samojede

gleicht einem zu groß geratenen Spitz. Mit seinem wunderschönen, langen weißen, manchmal bisquitfarbenen Fell und einem "Lächeln im Gesicht", verzaubert er Jung und Alt stets aufs Neue. Leider ist er in den letzten Jahren auf den Rennen immer seltener geworden, obwohl es mit zu den schönsten Anblicken zählt, ein Vierer- oder Sechser-Gespann aus Samojeden über den Trail laufen zu sehen. Besonders diese Rasse wurde nicht nur zum Schlittenziehen sondern auch als Jagdhelfer eingesetzt. Dies führt auch dazu, dass dieser Hund eine für Schlittenhunde ungewöhnlich ausgeprägte Anhänglichkeit gegenüber seinem Besitzer entwickelt.
Die Schulterhöhe schwankt zwischen 50 und 55 Zentimetern. Als Fellfarbe sind nur weiß und bisquit zugelassen.
Der Samojede gilt als der Bellfreudigste aller Schlittenhunde.


Der Grönlandhund

Wie der Name schon sagt, stammt diese Rasse aus Grönland und wird dort auch heute noch unter ähnlich harten Bedingungen wie in den letzten Jahrhunderten gehalten. Der Grönländer ist auf den heutigen Schlittenhunderennen leider nur noch selten zu sehen, da sich nur wenige Musher mit den sehr schönen, aber eigenwilligen Tieren beschäftigen. Die Haltung ist nicht ganz einfach und es bedarf schon entsprechender Konsequenz und entsprechenden Hundeverstand, um die Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit der Tiere in geordnete Bahnen zu lenken.
Die Schulterhöhe der Rüden beträgt rund 60 Zentimeter, als Fellfarbe sind außer Albinos alle Varianten zugelassen.Am berühmtesten sind wohl die Grönlandhunde auf dem Eigergletscher in der Schweiz. Sie bringen täglich Touristen hinauf zum Jungfraujoch und hatten auch beim Bau der Jungfraubahn maßgeblichen Anteil.


Der Skandinavische Hound/ Europäischer Schlittenhund

wurde aus u. a. aus den Rassen English Pointer, Deutsch Kurzhaar und skandinavischen Vorsteherhunden in Kombination mit Alaskan Huskys gezüchtet. Er zählt nicht
zu den reinrassigen Schlittenhunden nach FCI Standart.
Der Hound hat einen sehr schlanken, hochbeinigen Körperbau, ein relativ kurzes Haarkleid mit sehr dichter Unterwolle, Schlapp- o. Knickohren und ist in vielen Farbkombinationen vertreten.
Rüden erreichen eine Schulterhöhe von bis zu 72 cm und können ein Gewicht von 34 kg erreichen, wobei Hündinnen etwas kleiner und leichter sind. Durch seine unbändige Lauffreude hat er seine Verbreitung im Schlittenhundesport ausgebaut. Er hat ein ausgeprägtes Sozialverhalten, was ihn leichter in größeren Gruppen halten lässt.